Das Große Meer ist ein Flachwassersee in Ostfriesland zwischen Emden und Aurich. Zusammen mit den umliegenden Flächen hat der See eine hohe Bedeutung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere (Natura-2000-Gebiet) aber gleichzeitig auch eine besondere Bedeutung als Naherholungs- und Feriengebiet. Bestandteil des für die Gemeinde erstellten Regionalentwicklungskonzeptes 'Meer erleben – Mehr verstehen' sind daher unter anderem Maßnahmen zur Förderung der naturverträglichen Erholungsnutzung, wie die Einrichtung einer Paddel- und Pedalstation und des 3-Meere-Weges (eines Rad-Wander-Wegsystem im Bereich Großes Meer, Hieve und Loppersumer Meer).
Das vorhandene Wegesystem ermöglichte nur eine sehr große, uferferne Runde um das Große Meer. Um dies zu ändern, mussten Lücken im Wegenetz geschlossen werden. Dazu wurden verschiedene Varianten entwickelt und untersucht – insbesondere auch auf ihre Verträglichkeit mit dem Schutz als Natura-2000-Gebiet. Konkurrierende Interessen mussten in Einklang gebracht werden und eine Abstimmung mit Behörden und Interessenvertretern wurde herbeigeführt. Es wurden Unterlagen für die Genehmigung der abgestimmten Lückenschlüsse als Planung Dritter mit dem Wege- und Gewässerplan (Plan nach § 41 FlurbG) des laufenden Flurbereinigungsverfahrens erstellt (Einzelentwurf, FFH-Vorprüfung, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmenplanung). Darüber hinaus wurden Fördermittelanträge für die Realisierung der Planungen erstellt.
Inzwischen wurden die Lücken im Wegenetz durch den Neubau von insgesamt rund 1.200 m Radweg in der freien Landschaft und die Einrichtung von zwei Gewässerquerungen per Pünte (Selbstkurbelfähre) geschlossen. Der 3-Meere-Weg wurde im April 2009 eröffnet. Er wurde auch mit verschiedenen Aussichtsplattformen, Rast- und Wetterschutzpavillons ausgestattet und mit Umweltinformationseinrichtungen zu einem Umweltlehrpfad ausgebaut.
Weitere Angaben zum 3-Meere-Weg finden Sie auf der Internetseite des Projektes.